Cookie-Richtlinie für Educano

Willkommen auf der Cookie-Richtlinie von Educano. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Cookies auf unserer Website verwenden, welche Arten von Cookies wir einsetzen und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen können. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Richtlinie zu.

Verwendung von Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und verschiedene Funktionen und Dienstleistungen anzubieten. Cookies spielen eine wesentliche Rolle im modernen Web und sind für die Funktionalität vieler Online-Dienste unerlässlich.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sind unerlässlich, damit unsere Website richtig funktioniert. Ohne diese Cookies können grundlegende Funktionen unserer Bildungsplattform nicht bereitgestellt werden. Sie ermöglichen es Ihnen, sich auf der Website zu bewegen und ihre wesentlichen Funktionen zu nutzen.

  • Notwendige Cookies speichern beispielsweise Ihre Anmeldeinformationen, damit Sie während Ihrer Sitzung eingeloggt bleiben können. Ohne diese Cookies müssten Sie sich bei jedem Seitenwechsel erneut anmelden.
  • Sie ermöglichen es uns auch, bestimmte Sicherheitsfunktionen zu aktivieren, um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt sind. Dazu gehört beispielsweise der Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery (CSRF)-Angriffen.
  • Auf unserer Bildungsplattform helfen notwendige Cookies dabei, Ihre Fortschritte in Kursen zu verfolgen und sicherzustellen, dass Ihre Lernfortschritte gespeichert werden. Dies ist besonders wichtig für eine nahtlose Lernerfahrung.
  • Darüber hinaus ermöglichen sie grundlegende Funktionen wie die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen und anderer Benutzerpräferenzen, wodurch Ihre Erfahrung auf unserer Plattform personalisiert wird.

Leistungs-Cookies

Leistungs-Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, welche Seiten am häufigsten besucht werden und ob sie Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die einen Besucher identifizieren können. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym.

  • Leistungs-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie mit unserer Website interagieren, und ermöglichen es uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir analysieren beispielsweise, welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie Benutzer durch unsere Website navigieren.
  • Diese Cookies ermöglichen es uns auch, die Ladezeiten und die Gesamtleistung unserer Website zu überwachen. Durch das Sammeln dieser Daten können wir technische Probleme identifizieren und beheben, bevor sie größere Auswirkungen auf Ihre Lernerfahrung haben.
  • Dank Leistungs-Cookies können wir A/B-Tests durchführen, um die Effektivität verschiedener Seitengestaltungen und Inhalte zu überprüfen. Dadurch können wir herausfinden, welche Versionen am besten funktionieren und entsprechend Anpassungen vornehmen.
  • Auf unserer Bildungsplattform helfen Leistungs-Cookies dabei, die Funktionalität unserer interaktiven Lernmodule zu überwachen. Wir können erkennen, welche Module gut funktionieren und welche verbessert werden müssen, um eine optimale Lernerfahrung zu gewährleisten.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Entscheidungen zu erinnern und erweiterte, personalisierte Funktionen bereitzustellen. Dazu gehören z. B. das Speichern Ihrer Sprachpräferenzen, Ihres Benutzernamens und der Region, in der Sie sich befinden.

  • Funktionale Cookies speichern Ihre Anmeldeinformationen, sodass Sie sich nicht bei jedem Besuch neu anmelden müssen. Dies spart Zeit und macht die Nutzung der Plattform benutzerfreundlicher.
  • Sie ermöglichen es uns auch, Ihre Präferenzen für das Abspielen von Videos und das Speichern von Lernfortschritten zu speichern. So können Sie Ihre Lernmodule genau dort fortsetzen, wo Sie aufgehört haben.
  • Dank funktionaler Cookies können wir Ihnen personalisierte Lernempfehlungen geben, basierend auf den Kursen, die Sie bereits abgeschlossen haben. Dies hilft Ihnen, relevante Inhalte schneller zu finden.
  • Diese Cookies ermöglichen es uns auch, Ihre Fortschritte in interaktiven Lernspielen und Quizzen zu speichern, sodass Sie Ihre Lernerfahrung nach Bedarf anpassen können.

Targeting-Cookies

Targeting-Cookies oder Werbe-Cookies werden verwendet, um Ihnen zielgerichtete Werbung anzuzeigen, die für Sie relevant ist. Sie werden auch verwendet, um die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen, die Sie sehen, und um die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen.

  • Targeting-Cookies speichern Informationen über Ihre Besuchsdaten und Ihre Interaktionen mit unserer Website, um Ihnen personalisierte Werbeinhalte bereitzustellen. Diese Cookies helfen uns, Ihnen relevante Bildungskurse und Promotionsangebote zu zeigen.
  • Diese Cookies können auch genutzt werden, um Ihnen Anzeigen zu zeigen, die auf Ihre Interessen und Ihre bisherigen Suchanfragen zugeschnitten sind. Dadurch können Sie gezielt Inhalte finden, die Ihren Lernbedürfnissen entsprechen.
  • Dank Targeting-Cookies können wir die Wirksamkeit unserer Marketingkampagnen analysieren. Wir sehen, welche Anzeigen am erfolgreichsten sind und können unsere Werbestrategie entsprechend anpassen.

Beschränkungen der Cookie-Verwendung

Sie haben das Recht, die Verwendung von Cookies zu kontrollieren und zu verwalten. Dies können Sie über Ihre Browsereinstellungen, spezielle Opt-out-Mechanismen und andere Tools tun. Es ist wichtig zu wissen, dass das Deaktivieren von Cookies bestimmte Funktionen unserer Website beeinträchtigen kann.

Benutzerrechte und Datenschutzbestimmungen

Als Nutzer haben Sie das Recht, über die Verwendung von Cookies informiert zu werden und können deren Einsatz kontrollieren. Die Einhaltung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer relevanter Datenschutzgesetze ist für uns von größter Bedeutung. Wir stellen sicher, dass Ihre Privatsphäre geschützt ist und Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten behalten.

Cookie-Einstellungen in verschiedenen Browsern

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in den gängigsten Browsern wie Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari und Microsoft Edge anpassen. Hier sind die Schritte, um Cookies in diesen Browsern zu verwalten:

  • Google Chrome: Gehen Sie zu 'Einstellungen' > 'Datenschutz und Sicherheit' > 'Cookies und andere Websitedaten'. Hier können Sie die Cookie-Einstellungen anpassen oder Cookies blockieren.
  • Mozilla Firefox: Öffnen Sie das Menü und gehen Sie zu 'Einstellungen' > 'Datenschutz & Sicherheit' > 'Cookies und Website-Daten'. Hier können Sie Cookies löschen oder blockieren.
  • Safari: Gehen Sie zu 'Einstellungen' > 'Datenschutz' > 'Cookies und Website-Daten verwalten'. Hier können Sie Cookies blockieren oder entfernen.
  • Microsoft Edge: Gehen Sie zu 'Einstellungen' > 'Datenschutz und Dienste' > 'Cookies und Website-Daten verwalten'. Hier können Sie die Cookie-Einstellungen anpassen.

Opt-out Mechanismen

Unsere Plattform bietet spezielle Opt-out-Mechanismen, damit Sie die Kontrolle über die Nutzung von Cookies behalten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Präferenzzentrum anpassen. Hier können Sie wählen, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren oder ablehnen möchten.

Auswirkungen des Deaktivierens von Cookies

Das Deaktivieren bestimmter Arten von Cookies kann die Funktionalität unserer Website erheblich beeinträchtigen. Beispielsweise können notwendige Cookies nicht deaktiviert werden, da sie die Grundfunktionen der Website unterstützen. Wenn Sie Leistungs-Cookies deaktivieren, können wir keine anonymen Statistiken zur Verbesserung unserer Dienste sammeln.

Drittanbieter-Tools und Browser-Erweiterungen

Es gibt zahlreiche Tools und Browser-Erweiterungen, die Ihnen helfen können, Cookies zu verwalten. Einige dieser Tools bieten Ihnen die Möglichkeit, das Tracking durch Drittanbieter zu blockieren und die Datensammlung durch Werbenetzwerke zu verhindern. Wir empfehlen die Nutzung vertrauenswürdiger Tools wie Ghostery oder Privacy Badger, um Ihre Privatsphäre besser zu schützen.

Gleichgewicht zwischen Privatsphäre und Funktionalität

Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen dem Schutz Ihrer Privatsphäre und der Funktionalität unserer Website zu finden. Während einige Cookies notwendig sind, um grundlegende Funktionen bereitzustellen, können andere Cookies Ihre Benutzererfahrung personalisieren und verbessern. Wir empfehlen Ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Einstellungen entsprechend anzupassen.

Ergänzende Bestimmungen

Zusätzlich zu den Cookie-Richtlinien gibt es weitere Datenverarbeitungspraktiken bei Educano, die für die Verwendung von Cookies und Web-Tracking relevant sind. Diese ergänzenden Bestimmungen bieten zusätzliche Transparenz und Informationen über unsere Datenverarbeitungsverfahren.

Datenaufbewahrungsrichtlinien

Die Daten, die wir durch Cookies sammeln, werden nur so lange aufbewahrt, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. In der Regel löschen wir Cookie-Daten nach einem bestimmten Zeitraum, es sei denn, sie sind für rechtliche oder betriebliche Zwecke erforderlich.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die durch Cookies gesammelten Daten zu schützen. Dazu gehören Verschlüsselungstechniken und Zugriffssteuerungen, die sicherstellen, dass nur autorisiertes Personal auf die Daten zugreifen kann. Unsere Sicherheitsprotokolle werden regelmäßig überprüft und verbessert.

Datenminimierung

Unser Ansatz zur Datenminimierung stellt sicher, dass wir nur die erforderlichen Informationen sammeln und verarbeiten. Durch die Implementierung von Maßnahmen zur Datenminimierung reduzieren wir das Risiko von Datenmissbrauch und schützen Ihre Privatsphäre besser. Beispielsweise sammeln wir nur die Daten, die notwendig sind, um Ihnen eine personalisierte Lernerfahrung zu bieten.

Rechtskonformität

Educano hält sich an alle geltenden Datenschutzgesetze und -verordnungen, einschließlich der DSGVO. Wir überprüfen unsere Verfahren regelmäßig, um sicherzustellen, dass wir den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Durch die Einhaltung dieser Standards schützen wir Ihre Daten und gewährleisten Transparenz bei der Datenverarbeitung.

Automatisierte Entscheidungsfindung

In einigen Fällen verwenden wir automatisierte Entscheidungsfindungssysteme, die auf den durch Cookies gesammelten Daten basieren. Beispielsweise können wir automatisierte Empfehlungen für Lerninhalte geben, die auf Ihrem bisherigen Lernverhalten basieren. Sie haben das Recht, jederzeit Einspruch gegen solche automatisierten Entscheidungen zu erheben und eine menschliche Überprüfung zu verlangen.

Aktualisierungen und Änderungen

Educano behält sich das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu aktualisieren. Änderungen können aufgrund von rechtlichen oder betrieblichen Entwicklungen erforderlich sein. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über die neuesten Änderungen informiert zu bleiben.

Gründe für Aktualisierungen

Verschiedene Umstände können eine Aktualisierung dieser Richtlinie erforderlich machen. Dazu gehören Änderungen in den Datenschutzgesetzen, technologische Weiterentwicklungen und Änderungen in unseren betrieblichen Anforderungen. Beispielsweise kann eine neue Datenschutzverordnung erfordern, dass wir unsere Richtlinien anpassen, um den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen.

Benachrichtigungsprozess

Bei wesentlichen Änderungen dieser Cookie-Richtlinie werden wir Sie rechtzeitig über die Änderungen informieren. Dies kann durch Mitteilungen auf unserer Website, per E-Mail oder durch andere geeignete Kommunikationsmittel erfolgen. Wir setzen uns dafür ein, dass Sie mindestens 30 Tage im Voraus über wesentliche Änderungen informiert werden.

Versionskontrolle und Archivierung

Wir führen eine Versionskontrolle dieser Cookie-Richtlinie und speichern frühere Versionen in unserem Archiv. So können Sie jederzeit auf frühere Versionen zugreifen oder diese anfordern, falls Sie dies wünschen. Diese Transparenz trägt dazu bei, dass Sie jederzeit über unsere Datenverarbeitungspraktiken informiert sind.

Implikationen der fortgesetzten Nutzung

Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Änderungen dieser Cookie-Richtlinie stimmen Sie den aktualisierten Bestimmungen zu. Wenn Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sind, empfehlen wir Ihnen, Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend anzupassen oder die Nutzung unserer Website zu beenden.